Giovanni Paolo Maggini — Pour les articles homonymes, voir Maggini. Giovanni Paolo Maggini (né à Brescia en 1581, mort dans la même ville en 1632) est un luthier italien dit de l école de Brescia. Biographie Giovanni Paolo Maggini a été l élève de Gasparo de Salo, qui… … Wikipédia en Français
Giovanni Paolo Maggini — (c. 1580 c. 1630), was a luthier born in Botticino Italy. Maggini was a pupil of another important violin maker of the Brescian school, Gasparo da Salò. Maggini s early instruments are considered less desirable because of their naive… … Wikipedia
Giovanni Paolo Maggini — (* 1580 in Botticino in der Nähe von Brescia; † 1632) war ein italienischer Geigenbauer. Maggini lernte den Geigenbau bei Gasparo da Salò (1549 – 1609). Seine frühen Werke zeigen eine deutliche Beeinflussung durch diesen Meister. Besonders… … Deutsch Wikipedia
Maggini — Giovanni Paolo Maggini (* 1580 in Botticino in der Nähe von Brescia; † 1632) war italienischer Geigenbauer. Maggini lernte den Geigenbau bei Gasparo da Saló (1549 – 1609). Seine frühen Werke zeigen eine deutliche Beeinflussung durch diesen… … Deutsch Wikipedia
Paolo — ist ein italienischer männlicher Vorname, abgeleitet vom lateinischen Namen Paulus mit der Bedeutung „klein“.[1] Eine weitere, u.a. die deutsche Form des Namens ist Paul; zu Herkunft und Bedeutung des Namens siehe auch dort. Die weibliche Form… … Deutsch Wikipedia
Maggini — [mad dʒiːni], Giovanni Paolo, italienischer Geigenbauer, * Botticino Sera (bei Brescia) 25. 8. 1580, ✝ Brescia (?) nach 1630; bedeutendster Vertreter der Brescianer Geigenbauschule; baute Violinen mit warmem, dunklem Ton (Alt Charakter) … Universal-Lexikon
Maggini Quartet — The Maggini Quartet is a British string quartet. Its members are Susanne Stanzeleit (Violin 1), David Angel (Violin 2), Martin Outram (Viola) and Michal Kaznowski (Cello).[1] Formed in 1988, the Quartet is known for championing the British… … Wikipedia
Maggini — Cette page d’homonymie répertorie des personnes (réelles ou fictives) partageant un même patronyme. Patronyme Maggini est un patronyme italien, porté par les personnes suivantes, de nationalité italienne ou d origine italienne :… … Wikipédia en Français
Maggini, Pietro Santo — , Brescia, son of Giovanni Paolo, 1630 to 1680. Followed the same style as his father, but was more particularly famous for his double basses, which the Italians consider to be the best ever made, after those of Gaspar di Salo … Violins and Violin Makers. Biographical Dictionary
Geigenbau — Vogtländischer Geigenbauer Die Berufsbezeichnung Geigenbauer umfasst die Herstellung von Streichinstrumenten (neben der Violine, die Bratsche, das Cello, den Kontrabass, anderer Instrumente der Gambenfamilie sowie allgemein von… … Deutsch Wikipedia